Sowohl Glooko® als auch diasend® sind Plattformen, die es medizinischem Fachpersonal und Patienten ermöglichen, Daten von Diabetesgeräten hochzuladen und hochgeladene Daten einzusehen.
Es ist wichtig, dass Sie sich der Unterschiede zwischen beide Plattformen bewusst sind:
1. Zuordnungsprozess
In diasend® ist es möglich, hochgeladene Daten einzusehen, ohne sie einem Patientenkonto zuzuordnen.
In Glooko® ist es notwendig, einen Upload einem Patientenkonto zuzuordnen, um Daten einzusehen. Bitte beachten Sie, dass die Uploads unter "Geräte zuordnen" erscheinen und hier 24 Stunden zu sehen sind, um sie einem Patientenkonto zuzuorden oder eine Zuordnung rückgängig zu machen. Nachdem ein Upload von der "Geräte zuordnen" - Übersicht verschwindet, kann es einem Patientenkonto nicht mehr zugeordent werden/die Zuordnung nicht mehr rückgängig gemacht werden. In diesem Artikel können Sie mehr dazu lesen.
2. Seriennummer
In diasend® ist es möglich, Seriennummern von Geräten manuell auf Patientenprofilen hinzuzufügen oder zu enfernen.
In Glooko® ist es nicht möglich eine Seriennummer manuell auf einem Patientenprofil hinzuzufügen oder von diesem zu entfernen. Sie können die Seriennummern von Geräten, die auf ein Patientenkonto hochgeladen wurden, sehen, aber diese Seriennummern werden dort nur angezeigt, weil zuvor ein Upload von diesem Gerät mit dem Patientenkonto verknüpft wurde.
3. Berichte
Auch bei den Berichten gibt es einige Unterschiede. Wenn Sie die Glooko-Berichte im Detail sehen möchten werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Glooko Referenzanleitung für Berichte hier.
Weitere Informationen zum Upgrade auf Glooko finden Sie in unserem Helpcenter.